Über das Unternehmen
Unternehmensgründung:
Um 1880 gründete der Ururgroßvater Paul Hempel den Betrieb in Dresden. 2019 übernahm sein Namensvetter Paul Hempel das mittlerweile deutschlandweit bekannte Unternehmen in der bereits fünften Generation.
Mitarbeiterzahl:
Im Traditionsbetrieb, der in der Handwerkskammer zu Dresden als Steinmetz- und Bildhauerfirma eingetragen ist, kreieren sechs herausragend geschulte Mitarbeiter/-innen mannigfaltige Kunstwerke.
Einzugsgebiet Kunden/-innen oder Gäste:
Die privaten wie gewerblichen Auftraggeber/-innen aus dem Bau- und Restaurationsbereich sowie dem Grabmalbereich kommen aus der Region Dresden und einem Umkreis von rund 50 km.
Leistungen, Produkte und/oder Spezialisierung:
Zum Spezialgebiet dieses besonderen Traditionsunternehmens zählt vor allem die liebevolle Restaurierung alter Gebäude, bei der ausschließlich hochwertige Materialien nach individuellen Kundenwünschen verwendet werden. Die Leistungen im Überblick:
- Natursteinfassaden, Simse, Fenstergewände, Säulen, Pfeiler, Giebel etc.
- Kaminabdeckung und Kaminverkleidung
- Treppenanlegen, Treppenwangen, Treppengeländer, Balustraden oder Handläufe
- Brunnenanlagen, Brunnenschalen und -becken
- Natursteinmauern, Einfriedungen und Zaunanlagen
- Grabmale, Grabanlagen, Grabplatten und Wandstelen
- Obelisken, Stelen, Monumente und Postsäulen
- Einfassungen für Grabmale, Beete, Wiesen, Terrassen oder Wege
- Abdeckungen für Säulen, Mauern, Brunnen etc.
- Balkone, Brüstungen und Konsolen
- Bildhauerarbeiten
Erfolgsfaktoren:
Spürbare Liebe zum traditionellen Handwerk und höchste Fachkompetenz erlebt man in diesem Dresdner Steinmetzbetrieb hautnah. Paul Hempel und sein Team aus in verschiedenen Bereichen spezialisierten Mitarbeitern/-innen bilden sich zudem stetig weiter. Mit Ideenreichtum, unkomplizierter Denk- und Handelsweise und immer frischen, innovativen Ideen werden so individuelle Vorstellungen perfekt umgesetzt. Aus Leidenschaft und für den Erhalt eines alten Brauches werden die Arbeiten außerdem in fast vollständiger Handarbeit und mit traditionellen Werkzeugen ausgeführt. Besonders beeindruckende Ergebnisse werden etwa mit dem vor allem in Dresden und Umgebung bekannten Sandstein erzielt.
Da dieses Unternehmen aber auch sehr modern orientiert ist, finden hier alle Auftraggeber/-innen den idealen Partner für ihre Bauvorhaben und Restaurierungen.
Erwähnenswertes:
Fünf Generationen höchste handwerkliche Kunst und unerschütterliches Traditionsbewusstsein gepaart mit modernen Ansätzen und größten Ideenreichtum zeichnen diesen Familienbetrieb deutschlandweit aus.
Einen beeindruckenden Auszug aus den Arbeitsbereichen der Steinmetzwerkstatt Paul Hempel finden Sie hier!
Zahlungsarten:
Sie können gerne bar oder per Karte bezahlen.
Um 1880 gründete der Ururgroßvater Paul Hempel den Betrieb in Dresden. 2019 übernahm sein Namensvetter Paul Hempel das mittlerweile deutschlandweit bekannte Unternehmen in der bereits fünften Generation.
Mitarbeiterzahl:
Im Traditionsbetrieb, der in der Handwerkskammer zu Dresden als Steinmetz- und Bildhauerfirma eingetragen ist, kreieren sechs herausragend geschulte Mitarbeiter/-innen mannigfaltige Kunstwerke.
Einzugsgebiet Kunden/-innen oder Gäste:
Die privaten wie gewerblichen Auftraggeber/-innen aus dem Bau- und Restaurationsbereich sowie dem Grabmalbereich kommen aus der Region Dresden und einem Umkreis von rund 50 km.
Leistungen, Produkte und/oder Spezialisierung:
Zum Spezialgebiet dieses besonderen Traditionsunternehmens zählt vor allem die liebevolle Restaurierung alter Gebäude, bei der ausschließlich hochwertige Materialien nach individuellen Kundenwünschen verwendet werden. Die Leistungen im Überblick:
- Natursteinfassaden, Simse, Fenstergewände, Säulen, Pfeiler, Giebel etc.
- Kaminabdeckung und Kaminverkleidung
- Treppenanlegen, Treppenwangen, Treppengeländer, Balustraden oder Handläufe
- Brunnenanlagen, Brunnenschalen und -becken
- Natursteinmauern, Einfriedungen und Zaunanlagen
- Grabmale, Grabanlagen, Grabplatten und Wandstelen
- Obelisken, Stelen, Monumente und Postsäulen
- Einfassungen für Grabmale, Beete, Wiesen, Terrassen oder Wege
- Abdeckungen für Säulen, Mauern, Brunnen etc.
- Balkone, Brüstungen und Konsolen
- Bildhauerarbeiten
Erfolgsfaktoren:
Spürbare Liebe zum traditionellen Handwerk und höchste Fachkompetenz erlebt man in diesem Dresdner Steinmetzbetrieb hautnah. Paul Hempel und sein Team aus in verschiedenen Bereichen spezialisierten Mitarbeitern/-innen bilden sich zudem stetig weiter. Mit Ideenreichtum, unkomplizierter Denk- und Handelsweise und immer frischen, innovativen Ideen werden so individuelle Vorstellungen perfekt umgesetzt. Aus Leidenschaft und für den Erhalt eines alten Brauches werden die Arbeiten außerdem in fast vollständiger Handarbeit und mit traditionellen Werkzeugen ausgeführt. Besonders beeindruckende Ergebnisse werden etwa mit dem vor allem in Dresden und Umgebung bekannten Sandstein erzielt.
Da dieses Unternehmen aber auch sehr modern orientiert ist, finden hier alle Auftraggeber/-innen den idealen Partner für ihre Bauvorhaben und Restaurierungen.
Erwähnenswertes:
Fünf Generationen höchste handwerkliche Kunst und unerschütterliches Traditionsbewusstsein gepaart mit modernen Ansätzen und größten Ideenreichtum zeichnen diesen Familienbetrieb deutschlandweit aus.
Einen beeindruckenden Auszug aus den Arbeitsbereichen der Steinmetzwerkstatt Paul Hempel finden Sie hier!
Zahlungsarten:
Sie können gerne bar oder per Karte bezahlen.
Bewertungen
Redaktionstipp!
Inhaber Paul Hempel lebt mit seinem Team eine jahrzehntelange Handwerkstradition. Ob Restaurierung, Denkmalpflege, Rekonstruktion oder Neugestaltung – die Steinmetzwerkstatt ist die Adresse für private wie gewerbliche Auftraggeber.
Kontaktanfrage
Hier können Sie Ihre Anfrage direkt an Steinmetzwerkstatt Paul Hempel senden: