Über TOOL-CUT Werkzeug-Schleifdienst GmbH
Unternehmensgründung:Der Betrieb wurde 1988 vom Schwiegervater des heutigen geschäftsführenden Gesellschafters Uwe Kaiser als Werkzeugschleiferei gegründet. Herr Kaiser kam 1989 in den hoch spezialisierten Fachbetrieb, den er 1991 schließlich übernahm.
Mitarbeiterzahl:Im Einmannunternehmen verfügt Uwe Kaiser persönlich über seinen hochleistungsfähigen Maschinenpark. Im Laufe der Jahrzehnte ist es dem Schleifspezialisten gelungen, den Betrieb als unentbehrlichen Partner für zahlreiche Firmen im Umkreis von zirka 80 Kilometern zu positionieren.
Einzugsgebiet Kunden/-innen oder Gäste:Die Auftraggeber sind meist metallverarbeitende Unternehmen, Maschinen- und Sondermaschinenbauer, Werkzeugbauer, Industrie- und Handwerksbetriebe und kommen aus den umliegenden Städten, Kommunen und Regionen wie Koblenz, Bonn, Neuwied oder Mülheim-Kärlich.
Leistungen, Produkte und/oder Spezialisierung:- Nachschleifen von metallbearbeitenden Werkzeugen (HSS) und Hartmetallwerkzeugen
- Schleifen von Bohrern, Senker und Fräswerkzeugen
- leistungsfähiger Maschinenpark mit CNC-Schleifmaschine
- Sonderwerkzeuge mit speziellen Winkeln oder Radien (auf Anfrage)
- individuelle Konstruktionen (auf Anfrage)
Erfolgsfaktoren:Der Fachbetrieb zeichnet sich durch seine Spezifikation und durch eine zeitnahe Abwicklung der erteilten Aufträge aus. Das brachte dem qualifizierten Unternehmen einen immens hohen Anteil an äußerst zufriedenen Stammkunden von mehr als 80 Prozent. Neukunden sind schnell von der Kompetenz des Experten überzeugt, weil sie rasch und zuverlässig bedient werden.
Der Anspruch von Uwe Kaiser ist beispielhaft: Die Tool-Cut GmbH soll als verlässlicher Partner und Zulieferer für Industrie, Wirtschaft, Handel und Handwerk fungieren.
Erwähnenswertes:Der Firmenchef ist gelernter Stahlbauer und Maschinenbauschlosser und verfügt aufgrund seiner Ausbildung über profundes Fachwissen in Material- und Werkstoffkunde. Der Wechsel in die Werkzeugschleiferei erfolgte als Quereinsteiger.
Zahlungsarten:Die Kunden/-innen bezahlen auf Rechnung oder per Überweisung, für größere Firmen mit hohem Wiederholungspotenzial (Daueraufträge) gibt es Wartungsverträge.